Träger

Träger des Hennebergischen Museums Kloster Veßra ist der Hennebergisch-Fränkische Geschichtsverein e.V. (kurz HFG) mit Sitz Anger 35, 98660 Kloster Veßra. Die Finanzierung erfolgt durch die Thüringer Staatskanzlei (TSK, Land Thüringen). Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten kümmert sich um den Erhalt und die Pflege der historischen Gebäude und des Geländes (exklusive des Fachwerk-Ensembles).

Der HFG wurde 1832 von Ludwig Bechstein als Hennebergisch-altertumsforschender Verein gegründet. Er ist damit einer der ältesten Geschichtsvereine Deutschlands und erbrachte bereits im 19. und frühen 20. Jahrhundert Pionierleistungen auf den Gebieten der regionalen Geschichtsforschung und der Kultur- und Denkmalpflege.

In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der HFG mit dem Verein für Sachsen-Meiningische Geschichte und Landeskunde vereinigt. Ab 1945 fiel dieser Verein sowie der HFG unter das Vereinsverbot, welches auch in der DDR-Zeit nicht aufgehoben wurde. Die Tradition des HFG wurde in der Bundesrepublik weitergetragen vor allem durch die Historische Gesellschaft Coburg e. V. und die Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e. V.

Mit Unterstützung dieser beiden Vereine konnte der HFG am 11. März 1990 wieder neu gegründet werden. Heute zählt der HFG 130 Mitglieder.

Bild und Zitat: « Die Geschichte soll beitragen zu einem besseren Zusammenleben der Menschen, zu einer lebendigeren Kultur, zu einem konkreteren Bewußtsein von unserer Zeit. » (Ruggiero Romano, italienischer Historiker, *1923 – †2002)

Aufgaben des HFG: 

  • Erhalt und Pflege der Geschichte des Henneberger Landes
  • Erhalt und Pflege der Erinnerung an die Grafschaft Henneberg
  • Förderung und Unterstützung von Arbeiten zur Landeskunde, Geschichte und Kulturgeschichte Südthüringens
  • Förderung der Jugendarbeit und von schulischen Projekten in und um das Henneberger Land
  • Mitglied werden: 
    PDF

  • Jahrbuch des HFG:
    PDF

  • Sonderveröffentlichungen des HFG: PDF

Vorstand: Stefan Kunze, Wasungen

Vorstand: Dr. Kai Lehmann, Schmalkalden

Vorstand: Ingo Weidig, Schwarza

Kassenwart: Joachim Bökenkamp, Meiningen

Schriftführer: Dr. Johannes Mötsch, Meiningen